Unter dem Motto "Leseratten" versammelten sich auf dem Büchereiwagen
11 Leserattenkinder und 5 Leserattenerwachsene
um am Faschingsumzug teilzunehmen.
Schon die unterschiedlichen Maskierungen machten so richtig Spaß.
Um für unsere Bücherei neue Leser zu gewinnen,
teilten die Leseratten Rattenlesezeichen aus.
Ein herzlicher Dank gebührt den Schülern der 4. Klassen der NMS Kirchschlag,
die unser Team wesentlich verjüngt haben,
und ihrer Begleitlehrerin Prof. Eva Harter.
Josef Eidler lenkte in gewohnter Manier unser Gefährt. Herzlichen Dank!
Fotos: Johannes Hofbauer
Herzlichen Dank für Ihr reges Interesse.
Mit dem Erlös aus dem Flohmarktverkauf kann unser
Medienbestand weiter aktualisiert werden.
Am Mittwoch, 21.3. fanden sich 10 junge Muttis
mit ihrem Nachwuchs im Dachgeschoß des Pfarrzentrums ein.
Aufmerksam verfolgten sie die PowerPointPräsentation
des Bilderbuches "Frohe Ostern, Pauli!"
Danach durfte jedes Kind einen
Puzzleteil eines Riesenostereis holen.
In dieser Reihenfolge spielten wir Fingerspiele,
lasen Geschichten und Gedichte.
Am Ende der Lesung war ein
wunderschönes buntes Osterei entstanden.
Die jüngsten Besucher unserer Bücherei
waren außergewöhnlich brav.
Es hat uns allen großen Spaß gemacht.
Am 20. April fand im Pfarrzentrum die Multimedia-Präsentation
"Himmel, Herrgott, Portugal" mit Herbert Hirschler statt.
Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse. Sogar eine
Besucherin aus Portugal gab uns die Ehre.
In gewohnt unterhaltsamer Manier erzählte
Herbert Hirschler von seinem Weg von Lissabon
nach Santiago de Compostela.
Im Publikum herrschte eine ganz besondere Stimmung.
So mancher Besucher hatte das Gefühl, er müsste sich sofort
auf den Weg machen um diese besondere
Erfahrung des Pilgerns auf dem Jakobsweg zu spüren.
Zum Ausklang konnten unsere Gäste ein Buch
kaufen und signieren lassen
aber auch bei einem kleinen Imbiss ihre Gedanken
mit anderen Zuhörern austauschen.
Am 8.Juni marschierten die Kinder der
3.Klassen früh am Morgen mit ihren
Lehrerinnen Dipl.Päd. Gerlinde Klaus
und Dipl.Päd. Andrea Schwarz los.
Folgende Stationen waren zu besuchen:
- Burg (wegen des Wetters im Museum): Dr. Richard Schimetschek
- Schwimmbad: Hr. Rudi Konlechner
- Passionsspielhalle: Hr. Leopold Frühstück
- Kirche: Dechant Mag. Otto Piplics
- 21-er Denkmal: Hr. Otto Schabl
- Stadtamt: Bürgermeister Josef Freiler
Bei den Stationen wurde erklärt, interviewt,
erzählt oder gelesen.
Den Schülern und auch den Erwachsenen
machte diese Form des Lesens großen Spaß!
Herzlichen Dank für die Gestaltung der
Stationen, ihr habt euch viel Mühe gemacht!
Am Freitag, 22.Juni 2018 kamen die Kinder, die im Herbst die Schule besuchen werden, in Begleitung der Kindergartenpädagogin Ingrid Aulabauer und Monika Handler in die Bücherei.
Der Regenbogenfisch erwartete sie schon in Form von Büchern, Hörbuch und Bastelstation.
Zuerst las Fr. Schabl aus dem Buch „Schlaf gut, kleiner Regenbogenfisch!“
Bei der Bastelstation entstand ein bunter „Regenbogenfischzettelhalter“, der in seinem Maul alle Büchereiinformationen festhielt. Während des Bastelns lauschten die Kinder dem Hörspiel „Der Regenbogenfisch kehrt zurück.“
Mit viel Freude angelten sie danach Fische mit Nummern. In dieser Reihenfolge hörten sie Mitmachgedichte, Mitmachgeschichten,…
Natürlich hatte jedes Kind auch noch Zeit um in den Büchern zu schmökern.
Mit einem Luftballon als Geschenk machten sie sich wieder auf den Rückweg in den Kindergarten.
Trotz Hitze kamen am Mittwoch, 22.August 2018
acht Kinder zu unserem Ferienspiel.
Sofort machte sich eine gute Stimmung breit.
Auf allen Tischen waren Spiele aufgebaut.
Die Mädchen und Buben begannen spontan zu spielen.
Es fand sich immer jemand,
der ein neues Spiel ausprobieren wollte.
Die Erwachsenen unterstützten,
erklärten und spielten mit.
Kinder, die eine Spielpause machen wollten,
konnten sich am Pausentisch stärken oder
der Bücherei einen Besuch abstatten.
Danke für euren Besuch!
Das Büchereiteam
Am Mittwoch, 18.September2018 kamen die Schüler der NMS Kirchschlag mit ihren Lehrern um die Kinderbuchautorin Rachel van Kooij kennen zu lernen.
Rachel van Kooij las aus ihrem Buch "Der Kajütenjunge des Apothekers".
Sie gestaltete die Lesung sehr spannend und abwechslungsreich.
Eine PowerPointPräsentation unterstützte anschaulich die wahre Geschichte des Kajütenjungens.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.
Der Kinderbuchautor Heinz Janisch besuchte am Donnerstag, 29.September2018
die Bücherei Kirchschlag.
Alle Kinder der VS Kirchschlag waren zu der Lesung
eingeladen.
Die Volksschüler kamen mit ihren Lehrern in das Pfarrzentrum.
Heinz Janisch begeisterte die Kinder vom ersten Augenblick an.
Er stellte einige seiner zahlreichen Kinderbücher vor.
Mit folgenden zwei Büchern gestaltete er die Lesung: "Her mit den Prinzen"
und "Eine kleine Nachtmusik".
Besonderen Spaß hatten die Kinder bei den unterschiedlichsten
Sprachspielereien.
Yvonne Melkes gewann beim Lesewettbewerb
"Lesemeister/in gesucht".
Yvonne wurde nach St.Pölten eingeladen
und erhielt dort im Rahmen eines Festaktes
eine Urkunde und einen Preis
Nadine Gremel gewann beim Jugendlesewettbewerb
"Read & Win".
Auch sie erhielt eine Einladung nach St.Pölten
und im Rahmen eines Festaktes wurde Nadine
ein Preis überreicht.
Dieses Bild malte Nadine zu dem Buch
"Du denkst die Welt zerfällt,
und brichst nur selbst in Stücke"
von Armin Kaster.
Die junge Autorin Theodora Bauer
war am 25. Oktober zu Gast in unserer
Bücherei.
Sie berührte mit ihrem ausdrucksstarken
Lesen aus ihrem Buch "Chikago".
Bei der anschließenden Diskussion
ergaben sich unterschiedliche Aspekte
zum Thema Auswanderung und Flüchtlinge.
Danke für den interessanten Abend.
Am Freitag, 23.November trafen sich
Traktorfreunde im Gasthaus Pürrer.
In Form einer Multimediashow präsentierte
Erfolgsautor Ing. Norbert Pingitzer sensationelle
Aufnahmen von alten Traktoren, die er in seinem
neuen Buch zeigen wird.
Mit fachkundigem Wissen wurden die
verschiedenen Modelle besprochen.
Alle Gäste konnten schon ein Buch vorbestellen,
das auf Grund einer Verzögerung erst in den
nächsten Tagen erscheinen wird.
Die Schüler der 4a der VS Kirchschlag verbrachten vom 30.11. auf 1.12.
mit ihrer Lehrerin Dipl.Päd. Gerlinde Klaus und der
Büchereileiterin Christine Schabl eine spannende
Lesenacht in der Bücherei.
Frohgemut kamen die Kinder mit ihren Schlafmatten,
suchten sich einen Schlafplatz, und
es ging schon los.
"MITEINANDER" lautete das Motto.
Nach einem gemeinsamen Beginn erfuhren die
neugierigen Leser Interessantes bei einer Büchereiführung.
Mit der Taschenlampe in der finsteren Bücherei
nach Lesestoff suchen - dann war Lesen, Schmökern, Spielen und
Basteln angesagt.
Sogar ein Buchgespenst wusste von der Lesenacht,
und erschien ausgerechnet während Fr. Lehrerin Klaus
eine gruselige Gespenstergeschichte vorlas.
Um Mitternacht wurden die Taschenlampen ausgeschaltet.
Am Morgen brachte Fr. Aulabauer frisches Gebäck und einen
Gugelhupf. Ein leckeres Frühstück und eine
abschließende Morgenrunde beendeten das
gemeinsame Abenteuer.
Unser traditioneller Flohmarkt in der Adventzeit
bot eine reiche Auswahl an Büchern.
Viele Besucher stöberten nach Herzenslust und
fanden so manche Rarität.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Mit dem Erlös der verkauften Bücher können
wir wieder eine Reihe von neuen Medien erwerben.
Unter dem Motto "Ihr Kinderlein kommet"
trafen sich zwanzig Kinder im Wintergarten des
Gasthofes Hönig zu einer weihnachtlichen
Vorlesestunde.
Das Programm war sehr abwechslungsreich.
Die Kinder hörten zu, spielten mit und
bewegten sich zu den Geschichten,
die von Mitgliedern des Büchereiteams
vorgelesen wurden.
Die Lesung machte allen viel Freude.
Herzlichen Dank an die Familie Hönig,
die für uns den Wintergarten
festlich geschmückt hat.